Leistungsspektrum | Die Vorsorgeuntersuchungen U2 bis J2 führen wir in unserer Praxis gemäß den aktuellen Kinder-Richtlinien durch. Neben der rein körperlichen Untersuchung geht es hierbei auch um die altersabhängige entwicklungsneurologische Untersuchung und Beurteilung, insbesondere in den Bereichen Motorik, Sprache, Wahrnehmung und Verhalten. Ebenso liegt ein Schwerpunkt bei den Vorsorgen in der Beratung der Eltern zu ihren Fragen in Bezug auf das Wohl ihres Kindes. Grundsätzlich wird bei jeder Vorsorge der Impfstatus des Kindes – und auf Wunsch auch der der Eltern – überprüft. |
---|
U2 | vom 3. bis 10. Lebenstag, ggf. mit Neugeborenen-Stoffwechseltest inkl. Test auf Mukoviszidose und Hörtest |
---|
U3 | 4. bis 5. Lebenswoche mit Hüftultraschalluntersuchung |
---|
U4 | 3. bis 4. Lebensmonat, evtl. mit Nierenultraschall, Beginn der Impfungen |
---|
U5 | 6. bis 7. Lebensmonat, Impfungen werden fortgeführt |
---|
U6 | 10. bis 12. Lebensmonat, Impfungen werden fortgeführt |
---|
U7 | 21. bis 24. Lebensmonat mit Test auf räumliches Sehen |
---|
U7a | 34. bis 36. Lebensmonat mit einem Sehtest und ggf. einem Sprachtest |
---|
U8 | 46. bis 48. Lebensmonat mit Seh- und Hörtest, Überprüfung der Sprachentwicklung, der Fein- und Grobmotorik und der Wahrnehmung |
---|
U9 | 60. bis 64. Lebensmonat, wird wie die U8 durchgeführt. Zusätzlich erfolgt bei Bedarf eine Beratung in Bezug auf die Einschulung. |
---|
U10 | 7. bis 9. Geburtstag mit Seh- und Hörtest. Bei Bedarf findet eine Beratung bei Schul- oder Verhaltensproblemen statt. Der Impfstatus wird überprüft. |
---|
U11 | 9. bis 11 Geburtstag wird wie die U10 durchgeführt. Der Impfstatus wird überprüft. |
---|
J1 | 12. bis 15. Geburtstag mit Seh- und Hörtest. Der Impfstatus wird überprüft. Es erfolgt eine Pubertätsberatung für die Jugendlichen und ggf. die Eltern. |
---|
J2 | 16. bis 17. Geburtstag, wird wie die J1 durchgeführt |
---|
Untersuchung nach dem Arbeitsschutzgesetz | Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Jugendliche (15. bis 18. Geburtstag) nur dann von einem Arbeitgeber angestellt werden dürfen, wenn sie innerhalb der letzten 14 Monate vor der Anstellung von einem Arzt untersucht worden sind. Die Bescheinigung der Jugendarbeitsschutzuntersuchung muss dem Arbeitgeber vorliegen. |
---|
Impfberatung und Impfung nach Empfehlungen der Ständigen Impfkommission | für Kinder und Eltern (kostenfrei), zusätzlich Influenza, Meningokokken Typ B, Reiseimpfungen Nähere Informationen zu den einzelnen Impfungen Aktueller Impfkalender |
---|
Kinderkardiologie | Eckokardiographie, durchgeführt von Prof. Karl-Heinz Deeg, mit EKG, Langzeit-EKG, Blutdruckmessung, Langzeit-Blutdruckmessung, Pulsoximetrie Download Flyer Kinderkardiologie |
---|
Ultraschalluntersuchungen | u.a. von Hüften, Bauchraum, Gehirn, Nieren, Schilddrüse, Herz und Weichteilen |
---|
Präoperative Untersuchung | „Narkosevorbereitung“ |
---|
Labordiagnostik | sofortige Bestimmung im eigenen Labor von Blutbild, Urin, CRP, Blutsenkung, Blutzucker und Streptokokken A-Schnelltest, Fremdlaboruntersuchungen mit Befundübermittlung innerhalb von 1-2 Tagen |
---|
Spirometrie - Lungenfunktion | Lungenfunktion mit Belastung und Broncholyse bei z.B. Asthma oder akuter Bronchitis |
---|
Beratung und Therapie bei ADHS | mit EKG |
---|
Beratung und Diagnostik bei Allergien | ggf. Hyposensibilisierung |
---|
Diagnostik und Therapie | bei Einnässen, Asthma und Neurodermitis. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin in unserer Terminsprechstunde |
---|
Hörtest | Tonaudiogramm, Pilotenhörtest, OAE (Otoakustische Emissionen) |
---|
Sehtest | Computergestützte Sehschärfenmessung [sog. 'VISIONSCREEN' u.a. auf Sehschärfe, Hornhautverkrümmung, Achsenabweichungen, Pupillendifferenz] ab 6 Monaten möglich, bei vielen Krankenkassen im Rahmen von 'Hausarztverträgen' Kassenleistung. Räumliches Sehen (Stereotest), Nah-/Fernsicht, Farbsinnprüfung |
---|
Untersuchung bei Entwicklungsstörungen | Entwicklungstests wie BUEGA, BUEVA, ET 6-6 R, FROSTIG |
---|
Beratung bei Erziehungs- und Schulproblemen | u.a. Legasthenie, ADHS, Schuleignung |
---|
allgemeine Entwicklungsdiagnostik | ET6-6R, BUEVA, BUEGA, FROSTIG |
---|
Einige Krankenkassen bieten spezielle Kinderarztverträge an, in denen zusätzliche Leistungen übernommen werden. Hierfür müssen die Patienten eingeschrieben werden.
AOK Bayern - PzV, z.B., jährlich Plusoptix ab U6, U7a lang, U10, U11, J2
Versch. BKKen - Starke Kids, z.B. Plusoptix bis 50.LMo, U7a lang, U10, U11, J2
Barmer/GEK - BVKJ, z.B. einmalig Plusoptix, U7a lang, U10, U11, J2
Versch. BKKen - Clever für Kids, z.B. Plusoptix bis 36. LMo, U7a kurz, U10, U11, J2
LKK - PzV, z.B. jährlich Plusoptix ab U6, U7a lang, U10, U11, J2
DAK/Bosch BKK - Selektivvertrag, z.B. Plusoptix bis 27. LMo, U7a lang, U10, U11, J2